Biertruck-Rallye
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 49
Neues zum Wettbewerb
Produktsicherheit GPSR
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 560
Angaben zur Produktsicherheit gemäß der EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit 2023/988 (General Product Safety Regulation – GPSR)
Herstellerinformation:
LED am Stiel GbR
Teckweg 14
D-71573 Allmersbach
Deutschland
Email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://led-am-stiel.de
Über uns
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 2191
Qualität "made in Germany" - gefertigt in Handarbeit
Seit unserer Gründung im Jahr 2006 haben wir uns der Herstellung hochwertiger bedrahteter SMD-Leuchtdioden verschrieben. Unser Firmensitz befindet sich in Deutschland, wo wir mit Leidenschaft und Präzision jede einzelne bedrahtete LED in Handarbeit fertigen. Mit einer langjährigen Erfahrung in der Branche sind wir stolz darauf, unseren Kunden Produkte von höchster Qualität anzubieten. Unsere bedrahteten SMD-Leuchtdioden werden in verschiedenen Anwendungen weltweit eingesetzt, von Elektronikprojekten bis hin zu Beleuchtungslösungen in Modellbau Projekten.
Wir legen großen Wert auf Handwerkskunst und verwenden nur die besten Materialien, um langlebige und zuverlässige Produkte herzustellen. Bei der Entwicklung neuer Produkte stehen Innovation und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Unser kleines, aber extrem erfahrenes Team besteht aus Spezialisten, die ihr Know-how und ihre Leidenschaft in jedes Produkt einfließen lassen.
Wir hören auf unsere Kunden und bleiben so stets am Puls der Zeit und bieten unseren Kunden innovative Lösungen. Als Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktionsverfahren. Dank unserer globalen Präsenz können wir unsere Produkte weltweit vertreiben und Kunden in verschiedenen Branchen bedienen. Wir sind stolz darauf, Teil einer Industrie zu sein, die ständig im Wandel ist, und freuen uns, unseren Beitrag zu leisten.
Kundenservice steht bei uns an erster Stelle, und wir streben danach, jedem Kunden ein erstklassiges Produkt zu liefern. Unsere Leidenschaft für Elektronik und Beleuchtung treibt uns dazu an, ständig neue Möglichkeiten zu erkunden und zu verwirklichen. Wir pflegen langfristige Beziehungen zu unseren Kunden und sind stets offen für Feedback und Anregungen.
Jedes unserer Produkte durchläuft strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass es unseren hohen Standards entspricht. Transparenz und Integrität sind für uns unerlässlich, und wir sind bestrebt, eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen. Neben unserem umfangreichen Sortiment bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen an. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Teamwork, Respekt und Engagement für Exzellenz. Wir sind stolz darauf, ein deutsches Unternehmen zu sein und die Tradition deutscher Handwerkskunst fortzuführen.
Als Ihr zuverlässiger Partner in der Welt der bedrahteten SMD-Leuchtdioden streben wir danach, Ihre Erwartungen zu übertreffen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Hier arbeiten 12 Computer, ein Bär und ein Esel - wie es in meinem Büro so aussieht
Immer wieder werde ich gefragt, wie bekommt man als relativ kleines Unternehmen die Herstellung, den Material-Einkauf und den Verkauf für über 1500 Bestellungen pro Jahr geregelt? Die Idee zu den Leuchtdioden am Draht entstand im Jahr 2006 bei einem Besuch in Hamburg. Damals gab es die bedrahteten LEDs noch nirgends zu kaufen, und so schnappte ich mir meinen Lötkolben, kaufte für teuer Geld Kupferlackdraht und 40 Stück 0603 smd LEDs rot und ebensoviele in kaltweiß. Warmweiße smd LEDs gab es zu bezahlbaren Preisen damals noch nicht. Das Ergebnis war niederschmetternd, fast dreiviertel der mit meinen damals verwendeten Hilfsmitteln bedrahteten LEDs waren unbrauchbar, sie waren durch die Hitze beim Löten zerstört worden, die Farben hatten sich durch zu langes Löten verändert, der Lackdraht ließ sich kaum abisolieren usw., und Vorwiderstände waren mir, trotz Elektrotechnik- und Informatikstudium, in Verbindung mit Leuchtdioden auch noch nicht untergekommen. Ein schwäbischer Tüftler lässt sich aber dadurch nicht unterkriegen und so begab es sich, unter dem Motto "Nichts hält uns auf" und "geht nicht, gibts nicht", dass man Ende 2006 auf einer großen Internet-Verkaufsplattform erstmals für 35 EUR plus Versand 40 Stück bedrahtete smd LEDs 0603 rot und kaltweiß mit passenden Vorwiderständen kaufen konnte. Die LEDs waren blitzartig verkauft. So entstand aus einer Idee ein Produkt, das die Modellbauwelt offensichtlich verändert hat.
Seit über 17 Jahren können wir jetzt einer rasant wachsenden Anzahl von Kunden unsere Produkte anbieten. Am Produkt selbst hat sich in dieser Zeit kaum etwas geändert. Die bestellten Mengen, die Anzahl Kunden, die Anzahl angebotener LED-Bauformen und die Anzahl der Länder, in denen man unsere Produkte erwerben kann, sind zum Teil aber extrem gestiegen. Die Server, auf denen der Shop betrieben wird, sind auch im selben Maß schneller und leistungsfähiger geworden, leider sind auch die Angriffe auf unsere EDV-Infrastruktur und den Shop inzwischen massiv angestiegen. So mancher Provider hat uns, nachdem mal wieder Millionen von Mails von unserer "gehackten" Infrastruktur als Spam verschickt worden waren, einfach den Shop geschlossen und den Serverplatz gekündigt.
Jetzt läuft die Shop Software auf einem unserer dedizierten Server in einem Rechenzentrum der Fa. Hetzner in Helsinki, Finnland. Der Aufwand zum Absichern des Shops gegen Fremdeinwirkung ist enorm. Am Serverstandort Finnland ist der Strom zudem relativ billig und die Abwärme eines riesigen Rechenzentrums lässt sich dort ohne größeren Aufwand mit Meerwasser beseitigen. Zeitweise hatten wir unsere Server auch in unserem Büro stehen, was zu einem dauerhaften Lärmpegel durch "amoklaufende" Lüfter geführt hatte. Einen poitiven Effekt hatte das aber auch: Man brauchte das Büro im Winter nicht zu heizen.
Die Zeiten ändern sich, seit Corona arbeiten unsere Mitarbeiter weitgehend autonom im Home Office, meine Aufgabe ist "nur" die Bedienung von 2 Telefonleitungen, einem Handy, Whatsapp- und Facebook-Messenger, neuerdings auch Instagram, Beantworten von ca. 20 e-mails am Tag und natürlich das LED-Bedrahten. Wenn es gut läuft, sind pro Tag 200-300 Bedrahtungen machbar. Wochenende, Feiertage, Ferien und Krankheit finden für mich definitiv nicht statt. Einzige Ausnahme: Zahnschmerzen. Der Tag beginnt meist um 6 Uhr morgens, da es um diese Zeit kaum jemand aus Deutschland schafft, bei uns anzurufen. Ich telefoniere aber sehr gerne mit unseren Kunden.
2 NAS Netzwerkspeicher mit je 12TB Kapazität, 1 externe Festplatte, 2 MIni-Rechner mit I7 Prozessor und 16 GB bzw 32 GB Speicher und je 2TB M.2 Festplatten, momentan 12 Virtuelle Maschinen in Linux Containern (deshalb das beleuchtete Schiff), ein Etikettendrucker für die Versandetiketten, 2 Laserdrucker, 2 Stück 27" Monitore und der Erklärbär helfen mir dabei, im täglichen Chaos nicht unterzugehen. Für den Versand gibt es zusätzlich noch einen weiteren Arbeitsplatz, an dem zeitweise ein(e) Mitarbeiter(in) arbeitet. Unsere Warenwirtschafts-Software liegt in einer Cloud, ebenfalls das Dokumentenmanagement und die Software zur Video-Konferenz, damit auch alle Mitarbeiter deutschlandweit damit arbeiten können. Der Steuerberater freut sich auch über eine komplett papierlose Arbeitsweise. Durch die weitgehende Virtualisierung der Rechner kann ich den Strom zum Betrieb der Anlage im Sommer fast komplett aus einer PV Anlage mit Akku nehmen. Um Strom zu sparen, werden alle Geräte, die nachts nicht gebraucht werden und die man grundsätzlich immer vergisst abzustellen, durch eine Home-Automatisierung zeitgesteuert ausgeschaltet. Schon länger verwenden wir KI-Software zur Bedarfsplanung, zur Auswertung von e-mails und zur Steuerung des bei menschengemachten Artikeln vergleichsweise komplexen Fertigungs-Ablaufes. Dabei kann man sicherlich noch Vieles besser machen. Wir arbeiten daran !
Bauformen
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 3019
In der Welt der Elektronik sind Oberflächenmontagebauteile (SMD) unverzichtbar geworden. Sie bieten kompakte und effiziente Lösungen für moderne elektronische Geräte, von Smartphones bis zu industriellen Maschinen. Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Übersicht aller gängigen Größen von SMD-Bauteilen, die Ihnen dabei hilft, die richtigen Komponenten für Ihre Projekte zu wählen.
Während größere SMD-Bauteile relativ einfach zu handhaben sind, stellen die kleineren Bauformen eine besondere Herausforderung dar. Die Miniaturisierung, insbesondere bei Größen wie 01005, 0201 und 0402 erfordert eine spezialisierte Ausrüstung und Techniken für eine präzise Verarbeitung. Diese winzigen Bauteile sind nicht nur schwerer zu löten, sondern erfordern auch eine sorgfältige Handhabung und Inspektion, um sicherzustellen, dass sie korrekt platziert und verbunden sind.
Um einigermassen Ordnung in das Bezeichnungs-Chaos zu bringen und um allen Modellbauern einen relativ vollständigen Überblick zu geben, gibt es diese Tabelle. Sie bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen rechteckigen Bauformen von SMD-Bauteilen, einschließlich der größeren und spezialisierten Bauformen wie 3528 und 5050, die auch ausserhalb des Modellbaus häufig verwendet werden. Die rot markierten Bezeichnungen haben sich als Bezeichnung eingebürgert, wobei man manchmal auch die alternantive Bezeichnung finden kann.
Bezeichnung | Länge | Breite | Höhe | Verarbeitung | Bedrahtet | ||||
inch | mm | inch | mm | inch | mm | inch | mm | im Shop | |
0201 | 0603 | 0,024 | 0,6 | 0,012 | 0,3 | 0,01 | 0,25 | extrem schwer | ja |
0402 | 1005 | 0,04 | 1,0 | 0,02 | 0,5 | 0,014 | 0,35 | nicht so einfach | ja |
0603 | 1608 | 0,06 | 1,55 | 0,03 | 0,85 | 0,018 | 0,45 | einfach | ja |
0805 | 2012 | 0,08 | 2,0 | 0,05 | 1,2 | 0,018 | 0,45 | einfach | ja |
0806 | 0,08 | 0,06 | einfach | ja | |||||
2525 | 2,5 | 2,5 | einfach | ja | |||||
2828 | 2,8 | 2,8 | einfach | ja | |||||
2835 | 2,8 | 3,5 | einfach | ja | |||||
3014 | 3,0 | 1,4 | einfach | ja | |||||
3020 | 3,0 | 2,0 | einfach | ja | |||||
3030 | 3,0 | 3.0 | einfach | ja | |||||
1204 | 3210 | 0,12 | 0,04 | einfach | ja | ||||
1206 | 3216 | 0,12 | 3,2 | 0,06 | 1,6 | 0,022 | 0,55 | einfach | ja |
1210 | 3225 | 0,12 | 3,2 | 0,10 | 2,5 | 0,022 | 0,55 | nein | |
1218 | 3246 | 0,12 | 3,2 | 0,18 | 4,6 | 0,022 | 0,55 | nein | |
3528 | 3,5 | 2,8 | einfach | ja | |||||
3535 | 3,5 | 3,5 | einfach | ja | |||||
4014 | 4,0 | 1,4 | einfach | ja | |||||
1806 | 0,18 | 4,5 | 0,06 | 1,6 | nein | ||||
1812 | 0,18 | 4,5 | 0,12 | 3,2 | nein | ||||
2010 | 5025 | 0,20 | 5,0 | 0,10 | 2,5 | 0,024 | 0,6 | nein | |
5050 | 5,0 | 5,5 | einfach | ja | |||||
6060 | 6,0 | 6,0 | nein | ||||||
2512 | 6332 | 0,25 | 6,3 | 0,12 | 3,2 | 0,024 | 0,6 | ||
7020 | 7,0 | 2,0 | einfach | ja | |||||
7030 | 7,0 | 3,0 | einfach | ja |
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt die uns bekannten rechteckigen Bauformen dar, die für smd LEDs verwendet werden.
Für die Schwaben und "Roigschmeckte" im Schwabenland hier die dort gültigen Maßeinheiten:
a Fitsele | 0,0015 mm |
an Hauch | 0,002 mm |
a Muggaseggele | 0,003 mm - 0,004 mm |
a Weng | 0,005 mm |
a Zupferle | 0,006 mm - 0,009 mm |
grad so | 0,01 mm - 0,012 mm |
a Bissle | 0,02 mm |
a Spähnle | 0,03 mm - 0,04 mm |
ogfähr | +/- 0,2 mm |
Kommt net druff oh | +/- 0,5 mm |
basst scho | +/- 1 mm |
dabbt sich feschd | +/- 5 mm |
kammer so lassa | > 10 mm |
Weihnachtsgeschichte
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1892
Es war einmal am Nordpol, in der magischen Werkstatt des Weihnachtsmannes. Die festliche Jahreszeit war gekommen, und der Weihnachtsmann und seine treuen Rentiere bereiteten sich darauf vor, die Geschenke an die Kinder auf der ganzen Welt zu verteilen. Doch dieses Jahr sollte etwas Besonderes geschehen. In einer abgelegenen Ecke der Werkstatt entdeckte einer der Elfen eine Kiste mit glitzernden, kleinen, bedrahteten SMD LEDs. Diese winzigen Lichter strahlten in den schönsten Farben und schienen wie funkelnde Sterne in der Dunkelheit. Der Weihnachtsmann, fasziniert von der Schönheit dieser LEDs, beschloss, sie in die Geschenke für die Kinder einzubauen. Er sah die Möglichkeit, die Feierlichkeiten noch magischer zu gestalten und die Welt mit diesem neuen Licht zu erhellen. Die Rentiere, angeführt von dem lebhaften und mutigen Rudolph, waren begeistert von der Idee. Sie waren bereit, mit ihrem magischen Schlitten voller leuchtender Geschenke in die Welt hinauszuziehen. In dieser Nacht, als der Himmel mit funkelnden Sternen übersät war, begann die Reise des Weihnachtsmannes und seiner Rentiere. Der Schlitten war beladen mit Paketen, die die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit enthielten, ergänzt durch die glänzenden SMD LEDs. Von Land zu Land, von Stadt zu Stadt flogen sie, und überall, wo sie hinkamen, hinterließen sie strahlende Modellbauer Augen und ein Leuchten in den Herzen der Menschen. Die LEDs tauchten die Straßen, Häuser und Bäume der Modelle in ein wunderschönes Licht, das die festliche Atmosphäre verstärkte.
Die Menschen staunten über die neuen, leuchtenden Geschenke und begannen, die magische Schönheit der bedrahteten SMD LEDs zu schätzen. Die Welt war mit Freude erfüllt, und die Feierlichkeiten erreichten eine neue Ebene der Begeisterung. Als der letzte Stern am Himmel langsam verblasste, kehrten der Weihnachtsmann und seine Rentiere zurück in den verschneiten Nordpol. Sie waren glücklich darüber, dass sie mit den leuchtenden LEDs das Fest der Liebe und Freude noch strahlender gemacht hatten. Von diesem Jahr an wurden die bedrahteten SMD LEDs zu einem festen Bestandteil der Weihnachtsdekorationen auf der ganzen Welt. Und jedes Mal, wenn sie leuchteten, erinnerten sie die Menschen daran, wie eine kleine Entdeckung die Festtage noch zauberhafter gemacht hatte.